Regedent
REGEDENT Webinar: Hyaluronsäure in der regenerativen und plastisch ästhetischen Parodontalchirurgie
Von pip Redaktion Berlin | Feb 11, 2021 | pip präsentiert, Regedent
REGEDENT startet mit einer spannenden Webinar-Reihe ins Jahr 2021. Namhafte Experten wie Prof. Dr. mult. Anton Sculean (Thema: Hyaluronsäure) präsentieren neueste Erkenntnisse aus Theorie und Praxis zu hochaktuellen Themen.
Mehr LesenREGEDENT: Spannende Webinar-Reihe im Jahr 2021
Von pip Redaktion Berlin | Jan 14, 2021 | pip präsentiert, Regedent
REGEDENT startet mit einer spannenden Webinar-Reihe ins Jahr 2021. Jeweils zum Ende des Monats präsentieren in einem 90-minütigen Vortrag namhafte Experten wie Prof. Dr. Anton Friedmann und Prof. Dr. mult. Anton Sculean neueste Erkenntnisse aus Theorie und Praxis zu hochaktuellen Themen.
Mehr LesenFachvortrag / Webinar Ossix Bone von Dr. Yuval Zubery
Von pip Redaktion Berlin | Okt 23, 2020 | Dentalstream, Implantatchirurgie, Regedent, Webinars, Zahnmedizin
In diesem Fachvortrag präsentiert Dr. Yuval Zubery detailliert die Technik und das Verhalten mit sowie von Ossix Bone.
Mehr LesenImplantologische Therapiekonzepte bei defizitärem Hart- und Weichgewebe in der ästhetischen Zone
Von pip Redaktion Berlin | Okt 23, 2020 | Dentalstream, Implantatchirurgie, Regedent, Webinars, Zahnmedizin
Im Webinar erörter Dr. Peter Randelzhofer implantologische Therapiekonzepte bei defizitärem Hart- & Weichgewebe in der ästhetischen Zone – „advanced – complex“.
Mehr LesenKomplikationsprävention bei parodontologischen und oralchirurgischen Eingriffen – Teil 2
Von pip Redaktion Berlin | Okt 23, 2020 | Dentalstream, Implantatchirurgie, Regedent, Webinars, Zahnmedizin
Prof. Dr. Stefen Fickl und Dr. Frederic Kauffmann sprechen über die Komplikationsprävention bei parodontologischen und oralchirurgischen Eingriffen.
Mehr LesenKomplikationsprävention bei parodontologischen und oralchirurgischen Eingriffen – Teil 1
Von pip Redaktion Berlin | Okt 23, 2020 | Dentalstream, Implantatchirurgie, Regedent, Webinars, Zahnmedizin
Prof. Dr. Stefen Fickl und Dr. Frederic Kauffmann sprechen über die Komplikationsprävention bei parodontologischen und oralchirurgischen Eingriffen.
Mehr LesenDr. Peter Randelzhofer: Implantologische Therapiekonzepte bei defizitärem Hart- & Weichgewebe in der ästhetischen Zone
Von pip Redaktion Berlin | Sep 2, 2020 | pip präsentiert, Regedent
Dr. Peter Randelzhofer erörtert in diesem Workshop der Firma Regedent praxisnahe Behandlungskonzepte bei größeren Hart- und Weichgewebedefiziten, beginnend mit der Schnittführung bis hin zur prothetischen Phase.
Mehr LesenOssix Bone – der Knochenschwamm zum gesteuerten Gewebeaufbau
Von pip Redaktion Berlin | Mai 24, 2020 | Dentalstream, Implantatchirurgie, Regedent, Webinars, Zahnmedizin
Ossix Bone ist ein mineralisierter Kollagenschwamm aus Ribose-kreuzvernetztem Kollagen und nanokristallinem Hydroxylapatit. Studien zeigen einen praktisch vollständigen Umbau in vitalen Knochen. Im Video präsentiert Dr. Yuval Zubery detailliert die Technik und das Verhalten (Präsentation in Englisch).
Mehr LesenWebinar-Reihe Regedent: Komplikationsprävention
Von pip Redaktion Berlin | Mai 22, 2020 | pip präsentiert, Regedent
Das Unternehmen Regedent bietet eine Webinar-Reihe zum Thema „Komplikationsprävention bei parodontologischen und oralchirurgischen Eingriffen“ an. Die beiden Referenten Prof. Dr. Stefan Fickl und Dr. Frederic Kauffmann die Faktoren Behandler, Material und Mensch in den Fokus ihrer Ausführungen.
Mehr LesenInternationales Symposium MKG-Chirurgie
Von pip Redaktion Berlin | Apr 29, 2020 | Bego Implant Systems, Bien Air, Geistlich Biomaterials, Mectron, Medentis Medical, pip vor Ort, Regedent
Unter der bewährten wissenschaftlichen Tagungsleitung von Prof. Dr. Dr. Peter Kessler und der Organisation von Prof. Dr. Dr. Elmar Esser geriet auch das diesjährige Internationale Symposium für MKG-Chirurgen, Oralchirurgen, Zahnärzte und Kieferorthopäden in St. Anton zu einem der Highlights der Winter- Fortbildungssaison.
Mehr LesenRegedent: Die Herausforderung der vertikalen Augmentation
Von pip Redaktion Berlin | Mrz 12, 2020 | pip vor Ort, Regedent
Regedent bietet im Frühjahr 2020 einige interessante Fortbildungen mit drei renommierten Referenten an: Prof. Dr. Stefan Fickl, Prof. Dr. Anton Friedmann, Dr. Thomas Pilling MSc.
Mehr LesenRegedent: Was tun nach periimplantären Entzündungen?
Von pip Redaktion Berlin | Mrz 12, 2020 | pip vor Ort, Regedent
Regedent bietet im Frühjahr 2020 einige interessante Fortbildungen mit drei renommierten Referenten an: Prof. Dr. Stefan Fickl, Prof. Dr. Anton Friedmann, Dr. Thomas Pilling MSc.
Mehr Lesen
Anstehende Webinare
Datum
Titel
März, 2021
Organisator der Veranstaltung
Alles
3Shape A/S
ACTEON Germany GmbH
BEGO GmbH & Co. KG
BLUE SAFETY GmbH
bredent GmbH & Co. KG
BTI Biotechnology Institute
Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa e.V.
CAMLOG Biotechnologies GmbH
CDE World
Champions-Implants GmbH
Colgate-Palmolive Company
Dental Balance GmbH
Dental Campus
Dental Tribune International GmbH
Dentalpoint AG - Zeramex
Dentaurum
Dentsply Sirona Deutschland GmbH
Digital Dental Academy Berlin GmbH
DZR Deutsches Zahnärztliches Rechenzentrum GmbH
GE Additive
Geistlich Pharma AG
Hu-Friedy Mfg. Co., LLC.
Invisalign
Kuraray Noritake
mectron Deutschland Vertriebs GmbH
Medentis Medical
MegaGen
MIS Implants
Nobel Biocare Services AG
ORALCHIRURGIE T1
orangedental GmbH & Co. KG
osteocom
Osteology Foundation
Permadental GmbH
Planmeca-Gruppe
Practical Implant Dentistry
Practical Implant Dentistry The Academy
praxis PLUS award GmnH
Quintessence Publishing
REGEDENT GmbH
Regedent Smart Generation
Sandmair Zahntechnik GmbH
SIC invent AG
Straumann GmbH
Swiss Biohealth Education
Thommen Medical Deutschland GmbH
TRI Dental Implants
Zeramex
Zimmer Biomet
Der pip Newsletter
Frag PIP
Fallstudien

Sofortimplantation mit provisorischer Sofortversorgung und Sofortbelastung
03.03.2021

Funktionell-implantologische Vier-Quadranten-Rehabilitation
21.02.2021

Kieferkammspreizung bei extremer Knochenatrophie (Restknochenbreite ≤ 3 mm)
13.01.2021

EPS – Strukturadaptiertes Präparationskonzept zur Optimierung der Implantatstabilität
28.12.2020