Bei Patienten, bei denen bereits aus dem Vorgespräch und der OP-Planung ersichtlich ist, dass wir eine spezielle postimplantologische Hygiene benötigen, haben wir nun einen weiteren...
Mehr lesen...Tipp in pip
Haben Sie einen praktischen Kniff oder eine pfiffige Lösung, die in unserer Rubrik „Tipp in pip” veröffentlicht werden sollte? Senden Sie uns Ihren Tipp hier online. Unter allen Einsendungen verlosen wir jeden Monat drei Exemplare des unterhaltsamen Lese-und Stöberwerks „Mut zur Lücke“ aus dem DuMont Verlag.
Haltung bewahren
19.11.2018
Beim Setzen von Mini-Implantaten bewege ich den Patienten zuvor aus der liegenden in eine aufrechte Position. Damit kann ich die korrekte Positionierung der Implantate nach...
Mehr lesen...…macht Kinder froh und Erwachsene ebenso
12.11.2018
Meine betagteren Patienten haben oft, nicht zuletzt medikamentös bedingt, einen verminderten Speichelfluss, besonders beim Einsatz von Antidepressiva und Herz-Kreislauf-Medikamenten.
Mehr lesen...Der sanfte Widerstand bringt´s
05.11.2018
Statt zur Kürette greife ich für die Entfernung von weichen Belägen bis hin zu richtig harten Konkrementen an Implantaten zum Polymer-Pin, den ich auch mit...
Mehr lesen...Minis ganz groß
29.10.2018
Um einen Patienten, bei dem ich nicht sofort belasten kann, in der Einheilphase dennoch mit einem stabilen Zahnersatz versorgen zu können, benutze ich immer öfter...
Mehr lesen...Feines Fädchen, faules Weichgewebe
22.10.2018
Viele Kollegen lassen sich bei einem besonders zarten Weichgewebe dazu verleiten, sehr feine Nahtfäden zu benutzen – das Gegenteil ist besser:
Mehr lesen...Sesamstraße
17.10.2018
Bei Frühimplantationen stimmen wir uns eng mit dem Kieferorthopäden ab und warten nach Möglichkeit den kompletten Durchtritt der Oberkiefereckzähne ab.
Mehr lesen...DZR Blaue Ecke
Der pip Newsletter
Frag Pip
Fallstudien

Sofortimplantation mit provisorischer Sofortversorgung und Sofortbelastung
03.03.2021

Funktionell-implantologische Vier-Quadranten-Rehabilitation
21.02.2021

Kieferkammspreizung bei extremer Knochenatrophie (Restknochenbreite ≤ 3 mm)
13.01.2021

EPS – Strukturadaptiertes Präparationskonzept zur Optimierung der Implantatstabilität
28.12.2020