Wenn bei einem meiner Patienten trotz guter Mundhygiene ein unerklärlicher PA-Befund vorliegt, schicke ich ihn grundsätzlich auch zum Glukosetoleranztest.
Mehr lesen...Tipp in pip
Haben Sie einen praktischen Kniff oder eine pfiffige Lösung, die in unserer Rubrik „Tipp in pip” veröffentlicht werden sollte? Senden Sie uns Ihren Tipp hier online. Unter allen Einsendungen verlosen wir jeden Monat drei Exemplare des unterhaltsamen Lese-und Stöberwerks „Mut zur Lücke“ aus dem DuMont Verlag.
Knete für Pflaster
25.05.2020
Intraorale Pflaster lassen sich am besten als Verband über die GOÄ 2 oder 200 plus der jeweiligen Materialkosten abrechnen.
Mehr lesen...Fan-Block
18.05.2020
Wenn mehr als zwei Implantate nebeneinanderstehen, versuchen wir das prothetische Ergebnis über verblockte Abformungen zu verbessern:
Mehr lesen...Cave Schnarchsack
11.05.2020
Nach Sinuslift bitte an die Aufklärung von Patienten mit Schlafapnoe und Nutzung einer Schlafmaske denken: Bei einem meiner Patienten wurde durch den Beatmungsdruck die verwendete...
Mehr lesen...Verwaltungskram
04.05.2020
Alle drauf achten: Vor dem 26.05.2020 muss die Konformitätserklärung für alle in der Praxis verwendeten Medizinprodukte umformuliert werden.
Mehr lesen...Nicht filmreif
27.04.2020
Monofile Nahtmaterialien akkumulieren weniger Biofilm und sind in der resektiven PA-Chirurgie vorzuziehen, wenn
Mehr lesen...Duo beim Mono
22.04.2020
Nach monolithischen Versorgungen mache ich jeweils eine Farb- und eine Schwarz-Weiß-Aufnahme:
Mehr lesen...DZR Blaue Ecke
Der pip Newsletter
Frag Pip
Fallstudien

Sofortimplantation mit provisorischer Sofortversorgung und Sofortbelastung
03.03.2021

Funktionell-implantologische Vier-Quadranten-Rehabilitation
21.02.2021

Kieferkammspreizung bei extremer Knochenatrophie (Restknochenbreite ≤ 3 mm)
13.01.2021

EPS – Strukturadaptiertes Präparationskonzept zur Optimierung der Implantatstabilität
28.12.2020