3Shape steht für Innovationen, die das Leben von Patienten und Zahnärzten auf der ganzen Welt verändern werden. Der dänische Entwickler und Hersteller von 3D-Scannern wie dem preisgekrönten TRIOS und CAD/CAM-Softwarelösungen verfügt über Produktionsstätten und Niederlassungen in Europa, Lateinamerika, China und den USA. Die zugrundeliegende Technologie wurde von Tais Clausen an der Technischen Universität von Dänemark entwickelt. Gemeinsam mit Nikolaj Deichmann, einem Absolventen der Copenhagen Business School, gründete er das Unternehmen im Jahr 2000. 3shape wurde von Ernst & Young dreimal zum „Entrepreneur des Jahres“ ernannt und erhielt in den Jahren 2015, 2016 sowie 2017 die Auszeichnung des „Cellerant Best in Class“.
Digitale Welten
Für 3Shape bedeutet die Möglichkeit der digitalen Zahnmedizin ein Mehr an Optionen für eine bessere und schnellere Versorgung der Patienten. Ein Drittel aller Mitarbeiter von 3Shape arbeiten in der Forschung und Entwicklung. Um schneller und sicherer zu erfahren, was der Kunde – der Zahnarzt oder Zahntechniker – benötigt, wurden viele neue Kommunikationsplattformen entwickelt. Um 3shape herum hat sich daher ein stetig wachsendes Netzwerk aus Zahnärzten und Zahntechnikern sowie der dentalen Industrie und dem Handel etabliert, mit denen sie sich im ständigen Austausch befindet. Mehr als 11.000 Fachkollegen nutzen die Shape Community und auch auf Facebook teilen 3shape Super-User und über 33.000 Anwender ihr Fachwissen in verschiedenen Studiengruppen. Im 3Shape Online Learning Hub können On-Demand –Webinare, virtuelle Lehrveranstaltungen und Einzelsitzungen mit Schulungsexperten zu einer Vielzahl von Themen, von IOS-Protokollen über Prothesendesign bis zur kompletten Fallplanung, abgerufen werden.
Firmen-News

3 shape Online Event am 17. – 18. März 2021
Ganz zwei Tage bietet 3shape kostenlos Einsicht in die Vorzüge, digitale Prozesse ganz einfach in Ihre Praxis zu integrieren. 1 –zu-1-Demonstrationen ergänzt mit praktischen Übungenin und Live Podiumsdiskussionen, in denen Anfänger und Experten ihre Erfahrungen mit dem digitalen Workflow mit Ihnen teilen – natürlich haben Sie auch Ihrerseits die Möglichkeit, Ihre ganz eigenen noch offenen Fragen zu stellen!

Erster „3Shape Official TRIOS Partner” in Deutschland
Die Straumann Group Deutschland erfüllt die hohen Standards von 3Shape bezüglich Systemwissen, Kundenbetreuung, Schulung sowie Support: Ein klares Bekenntnis zu Qualität.

Nahtlose Konnektivität: 3Shape TRIOS Intraoralscanner mit Softwarelösungen und -dienstleistungen der Strauman Group
Straumann und 3Shape geben mit Freude die vollständige Integration des 3Shape TRIOS Workflows für intraorales Scannen in die Softwarelösungen und -dienstleistungen der Strauman Group bekannt.

3shape Virtual Expo 2020
Virtual Expo 2020: 3shape als eines der marktführenden Unternehmen im intraoralen Scannen bietet eine neue Form des Messebesuchs, sicher und bequem von zu Hause.

3Shape launcht brandneue Generation Red E-Scanner
Mit der beliebten E-Scanner-Serie bietet 3Shape solide Laborscanner, die schnell und präzise sind und in Verbindung mit einer leistungsstarken CAD/CAM-Designsoftware die ideale Grundlage der digitalen prothetischen Arbeit bieten. Nun wurden alle Scanner auf die neue „Generation Red“ umgestellt.
3Shape gewinnt Patentrechtsverletzungsklage gegen Medit
In Deutschland ist eine Verwendung des Medit i500 Intraoralscanners in der aktuellen Version damit rechtswidrig.

1. 3shape TRIOS Symposium – Digitale Präzision in jeder Dimension
Praxisintegration, Marketing und Abrechnung runden die Vorstellung thematisch ab, und natürlich stehen alle Referenten für individuelle Fragen bis zur gemeinsamen Abendveranstaltung im Empire Riverside zur Verfügung.

Intraoralscanner: Neues Produktportfolio für Jedermann
Ganz gleich, ob mit dem Umstieg in die digitale Zahnheilkunde erst begonnen und ein System nur zum Scannen gebraucht wird oder bereits vollständig digital gearbeitet und zukunftsweisende Technologien in den Arbeitsalltag integriert werden sollen – mit dem Intraoralscanner Trios können immer mehr Dienstleistungen und dadurch die bestmögliche Patientenversorgung angeboten werden.

Praxistraining am Intraoralscanner
DGDOA schließt Lücke in der Ausbildung – die Deutsche Gesellschaft für digitale Abformung stellt ein gänzlich neues Konzept in der Ausbildung am Intraoralscanner vor.
Intraorales Scannen: Ein echter Game-Changer
pip sprach mit Dr. Dr. Rainer Fangmann M.Sc. M.A. aus Wilhemshaven, der zusammen mit ZTM Fabian Zinser im hohen Norden schon seit einiger Zeit die digitale Zukunft eingeläutet hat.