Kleben Sie noch oder hotbonden Sie schon?
Ab sofort sind Sie frei in der Wahl Ihrer zahntechnischen Materialien und Arbeitsweisen hinsichtlich Oberflächen und Verbindungen. Ob digital oder analog gefertigt, mit DCMhotbond entstehen grenzenlos neue Optionen in hoher Qualität und Stabilität.
Wir ermöglichen der Zahntechnik frei von technischen Restriktionen zu denken und zu handeln. Unser weltweit einzigartiges Glaslotverfahren verbindet artreine, artgleiche sowie artfremde Werkstoffe zu neuen stoffschlüssigen Einheiten. Patentiert und zertifiziert. Auch im Bereich der Oberflächentechnologie schafft die eindiffundierte Glasmatrix die perfekte Verbundoberfläche für Verblendkeramik, Kompositverblendung, PMMA oder Kombinationen aus allen und bildet die ideale Grundlage zum Zementieren.
Die Zahntechnik kennt viele verschiedene Möglichkeiten, die je nach Indikation, Vorliebe und Budget zum Einsatz kommen. Dabei gibt das eingesetzte Material die Grenze des Machbaren vor. Mit DCMhotbond lässt sich diese Grenze überwinden.
Unsere Produkte eröffnen Ihnen ein breites Anwendungsgebiet mit hervorragenden Ergebnissen für Ihre Patienten
DCMhotbond – Wir sind die Experten für die besten Verbindungen in der Zahntechnik!
Firmen-News

DCM hotbond: Alles im Wandel, die Website auch ….
… damit kündigt DCM Hotbond als einen der positiven Momente des Wandels die neue Website an. Der Internetauftritt im neuen Design ist nun übersichtlicher gegliedert und bietet allen Interessierten, Kunden und Partnern umfangreiche Informationen.

Zirkonoxid-Aufbau auf Keramikimplantat: Wieso kleben, wenn ich hotbonden kann?
ZTM Stephan Jung zeigt das Herstellen eines ästhetisch ansprechenden individuellen Zirkonoxid-Aufbau auf einem ZERAMEX-Implantat im Unterkiefer-Seitenzahnbereich.

Glaslottechnik: DCMhotbond zirconnect – Monolithische Krone
Step-by-Step: Anhand der Indikation „monolithische Krone“ wird die Anwendung von DCMhotbond zirconnect vorgestellt.

Glaslottechnik: DCMhotbond zirconnect – Langzeitprovisorium nach Implantation
Step-by-Step: Anhand der Indikation „Langzeitprovisorium nach Implantation“ wird die Anwendung von DCMhotbond zirconnect vorgestellt.

Glaslottechnik: DCMhotbond zirconnect – Marylandbrücke
Step-by-Step: Anhand der Indikation „Marylandbrücke“ stellt Stephan Jung die Anwendung von DCMhotbond zirconnect auf Zirkonoxid vorgestellt.

Glaslottechnik: DCMhotbond zirconnect – Veneer
Anhand der Indikation „Veneer“ wird die Vorgehensweise beim Anwenden von DCMhotbond zirconnect vorgestellt. DCMhotbond zirconnect ist diepatentierte Lösung für eine Glasmatrix auf Zirkonoxidoberflächen

DCMhotbond fusio: Wieso kleben, wenn ich hotbonden kann?
DCMhotbond: In diesem ansprechenden Video demonstriert ZTM Stephan Jung die Anfertigung einer Implantatkrone in der ästhetisch anspruchsvollen Region 11.

Tizio: Großes Potential für zahnfarbene Implantatkörper
An der Universität Rostock wurden die biomechanischen und werkstofflichen Eigenschaften des Hybrid-Implantats Tizio untersucht. Wir interessierten uns deshalb für die bisherigen Ergebnisse der ebenfalls an der Universitätsmedizin laufenden tierexperimentellen Untersuchungen und inwiefern sie bereits Prognosen für die Klinik erlauben.

Hybrid-Implantate: Die Technologie ist nicht trivial!
Prof. Dr. med. habil. Dipl.-Ing. Rainer Bader vom Forschungslabor für Biomechanik und Implantattechnologie der Orthopädischen Klinik und Poliklinik der Universitätsmedizin Rostock war maßgeblich an den Voruntersuchungen des neuen Tizio-Hybrid-Implantats beteiligt. Quantensprung oder Spielerei, wollte pip wissen.

VIDEO: DER EINSATZ VON DCM HOTBOND AUS SICHT DES ZAHNMEDIZINERS
Dr. Reza Saeidi Pour schildert aus der Sicht des Zahnmediziners die Voraussetzungen und Besonderheiten der nahtlosen Zusammenarbeit von Zahnmediziner und Zahntechniker unter dem Einsatz von DCM Hotbond.