Herr A. aus Berlin fragt
Hallo, pip, es gibt fast keine Veranstaltung mehr, bei der nicht irgendwo von einer „Biologisierung“ von irgendwelchen Prozessen oder Materialien die Rede ist. Verhält es sich damit wie mit der Bezeichnung „Bio“ im Privatleben, die ungeschützt und in allen möglichen Bedeutungen verwendet werden darf, oder gibt es dazu eine verbindliche Nomenklatur? Danke für Ihre Information und viele Grüße.
pip antwortet
Lieber Herr A.
tatsächlich ist der Begriff nicht neu, und wurde schon vor einigen Jahrzehnten z. B. verwendet, als man versuchte, die Einheilzeit und Osseointegration von Implantaten durch die Benetzung von Implantatoberflächen oder das Aufbringen von festen Stoffen auf die Oberfläche zu beschleunigen. Aktuell, und auch an den meisten von Ihnen erwähnten Veranstaltungen, verstehen wir unter der „Biologisierung“ in erster Linie die adjuvante Zugabe besonderer Stoffe wie PRP, PRF, PRGF, Schmelz-Matrix-Proteine oder Hyaluronsäure, manchmal auch in Kombinationen, um die Wundheilungsprozesse zu beschleunigen und/ oder die Qualität der Gewebe zu verbessern. Es hat sich so auch bereits der Sammelbegriff „Biologics“ für diese Adjuvantien etabliert.
Beste Grüße, Ihre pip-Redaktion