hero-ribbon

Neuigkeiten zur IDS hier auf www.frag-pip.de

Diabetes-Patienten in der Praxis

Dr. E. aus Aachen

Hallo, pip, vermutlich wie viele Kollegen auch haben wir immer häufiger Diabetes-Patienten in der Praxis. Natürlich achten wir auf den Blutzuckerspiegel und sprechen uns mit dem Internisten oder Diabetologen ab, aber gibt es vielleicht irgendwelche Faustregeln zur Vorgehensweise? Danke für Ihre Antwort und schöne Grüße.

pip antwortet

Lieber Herr Dr. E.,

man sollte unterscheiden, ob der Blutzucker Ihrer Patientin oder Ihres Patienten stabil eingestellt ist, oder dauernd entgleist. In letzterem Fall raten die meisten dazu, in eine Klinik zu überweisen, die im Fall der Fälle über die entsprechende Notfall-Interventionsausstattung verfügt. Bei einem stabilen Wert von 100-140 mg/dl sollte der operative Eingriff möglichst auf den Vormittag, also nach dem Frühstück und der Medikamenteneinnahme erfolgen. Unter Hyperglykämien kommt es zu Komplikationen und Wundheilungsstörungen, entsprechend sollte man den Patienten unterweisen, postoperativ besonders darauf zu achten. Wiederum kann der Insulinbedarf bedingt durch Wundheilung und evtl. einsetzende entzündliche Prozesse erhöht sein, auch hierauf sollte geachtet werden, um im Bedarfsfall regulierend einzugreifen. Antibiotische perioperative Prophylaxe hilft Infektionen vozubeugen.

Beste Grüße, Ihre pip-Redaktion