hero-ribbon

Neuigkeiten zur IDS hier auf www.frag-pip.de

DZOI-Jubiläumsevent überzeugt mit Table Clinics und Rahmenprogramm

Mit einem hochkarätigen Programm feierte das Deutsche Zentrum für orale Implantologie e.V. (DZOI) Ende März sein 35-jähriges Bestehen in Köln. Die Veranstaltung bot eine Mischung aus praxisorientierten Table Clinics, intensivem kollegialen Austausch und einem attraktiven Rahmenprogramm. Ein besonderer Fokus lag auf innovativen Behandlungsmethoden und aktuellen Trends in der Implantologie.

Noch vor dem Start der 41. IDS waren die Gäste des DZOI-Jubiläumsevents in Köln zusammengekommen, um sich über Neuigkeiten aus ihrem Fachgebiet zu informieren. „Als implantologischer Fachverband ist es unser Anspruch, die innovativen Impulse aus Industrie und Wissenschaft aufzugreifen und in die Praxis zu übersetzen – durch Fortbildungen, Vernetzung und Austausch auf Augenhöhe. Entwicklungen, die auch auf der IDS Thema waren, werden in unsere Veranstaltungsformate einfließen,“ sagte DZOI-Präsident Dr. Helmut B. Engels.

Table Clinics: Kompakte Wissensvermittlung mit Praxisbezug

Kern des wissenschaftlichen Programms beim DZOI-Treffen in Köln waren die Table Clinics am Samstag. Das interaktive Format ermöglichte es den Teilnehmenden, an sieben Stationen Themen der Implantologie und des Praxismanagements intensiv zu bearbeiten. Zahnmediziner und Produktexperten präsentierten innovative Ansätze, demonstrierten neue Verfahren und gaben praxisnahe Einblicke in moderne Technologien. Zu den Themen gehörten:

  • Einsatzmöglichkeiten von Miniimplantaten und minimalinvasivem Operieren – eine Indikationserweiterung in der Implantologie (Dentaurum)
  • Abdrucknahme 2.0 – One-Step-Technik & IOS (Future Dens Advice) Next Level Regeneration mit Gelcide Essentials (Medical & Dental Service)
  • Strategien zur Vermeidung von Misskommunikation in der Praxis (Communication Process Architects) Implantologie Update – Honorarverluste vermeiden und Effizienz steigern (PVS Dental)
  • Knochenregenerationsmaterialien 2025 – Indikationen, Möglichkeiten und Grenzen. (Zantomed)
  • So funktioniert Implantologie aus der Praxis – für die Praxis. (Medical Consult Implants)

Implantologie trägt zur Gesunderhaltung der gesamten Mundstruktur bei

„Implantologie ist längst mehr als nur Zahnersatz“, erläuterte Engels. „Sie ist heute, wie auch im Rahmen der IDS deutlich wurde, ein integraler Bestandteil der Prophylaxe. Wenn durch Implantate das Beschleifen gesunder Nachbarzähne vermieden und langfristig Knochen erhalten werden kann, dann leisten wir auch einen Beitrag zur Gesunderhaltung der gesamten Mundstruktur.“

Innovative Lösungen für individuelle Versorgungsmöglichkeiten

DZOI-Schatzmeister Dr. Thomas von Landenberg ergänzte, dass unter anderem die Entwicklung längen- und durchmesserreduzierter Implantate beim DZOI-Treffen in Köln besprochen wurden. „Wir sehen in unseren Praxen deutlich den Wunsch von Patientinnen und Patienten, dass auch der hochwertige Zahnersatz mit Implantaten sowohl bezüglich des Eingriffs als auch hinsichtlich der Kosten im Rahmen bleiben soll. Hier bietet die moderne Implantologie zunehmend innovative Lösungen, um individuell angepasste Versorgungsmöglichkeiten anzubieten.“ 

Bürokratie als Belastungsfaktor

Anlass für Diskussionen im Kreis der Kolleginnen und Kollegen in Köln gaben darüber hinaus die immer rigider werdenden Dokumentationspflichten und Kontrollvorgaben, die eine enorme Belastung für die Praxen sind. Dies unterstrich auch DZOI-Vizepräsident PD Dr. Dr. Arwed Ludwig: „Wir begrüßen es sehr, dass die Bundeszahnärztekammer kürzlich im Hinblick auf die Koalitionsverhandlungen zum Bürokratieabbau mahnt. Sowohl personell als auch finanziell, sind die Vorgaben nicht mehr abbildbar. Der Wahnsinn muss ein Ende haben!“ 

Kern des wissenschaftlichen Programms beim DZOI Jubiläumsmeeting in Köln waren die Table Clinics. Das interaktive Format ermöglichte es den Teilnehmenden, an sieben Stationen Themen der Implantologie und des Praxismanagements zu bearbeiten.

Neue DZOI-Geschäftsstellenleiterin stellt sich vor

Premiere hatte in Köln die neue DZOI-Geschäftsstellenleiterin Elena von Landenberg, die seit Dezember letzten Jahres das operative Geschäft des DZOI übernommen hat. „Das Jubiläumsevent in Köln war der perfekte Moment, um viele Mitglieder auch persönlich kennenzulernen“, so die Expertin für Medien-, Kommunikations- und Eventmanagement.

Festlicher Abschluss: Holiday on Ice in exklusiver Loge

Neben dem intensiven fachlichen Austausch bot das Jubiläum auch Gelegenheit zum Feiern. An einem Abend versammelten sich die Teilnehmenden in der Lanxess Arena, um in einer exklusiven Loge gemeinsam die aktuelle „Holiday on Ice“-Show zu erleben. „Ein gelungener Abschluss eines ebenso lehrreichen wie unterhaltsamen Tages“, resümierte eine Teilnehmerin.

Gemeinschaft und Wissenstransfer als Kernwerte des DZOI

Das DZOI hat sich seit seiner Gründung als Plattform für innovative Implantologie etabliert. „Unsere Mission ist es, Zahnärzte durch fundierte Fortbildung und praxisorientierte Wissensvermittlung zu unterstützen“, betonte Dr. Engels. „Das Jubiläumsevent hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig der kollegiale Austausch und die kontinuierliche Weiterbildung in unserem Fachbereich sind.“ Bezüglich der Weichenstellungen für die zukünftige Entwicklung des Fachverbands verfolgt der DZOI-Vorstand das Ziel, verstärkt auch junge Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner in verantwortliche Positionen ins Boot zu holen. „Der nachhaltige Wissenstransfer und die enge Vernetzung innerhalb der Fachwelt sind essenziell, um die Implantologie weiterhin auf höchstem Niveau zu halten“, so der DZOI-Vorstand.

Das nächste große Fortbildungsevent des Fachverbands steht bereits fest. Am 13. und 14. März 2026 findet die DZOI Jahrestagung 2026 erneut in Köln statt. Auch für das Curriculum Implantologie im Jubiläumsjahr des DZOI sind Anmeldungen bereits möglich. Die kompakte zertifizierte Fortbildung findet vom 22. bis 27. September 2025 im sechstägigen Blockunterricht in Göttingen statt: https://curriculum-implantologie-dzoi.de/