hero-ribbon

Neuigkeiten zur IDS hier auf www.frag-pip.de

ImpAct Zürs Austria 2022

Die Zutaten für das Wintersymposium ImpAct Zürs Austria: Vier Tage, 24 namhafte Referenten, das Gipfelthema „Biologie in der Implantologie“ und viel Zeit, um Fragestellungen im freundschaftlichen, kollegialen Miteinander ehrlich zu diskutieren – vom 29. März bis zum 2. April 2022.

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause freuen sich bereits über 50 angemeldete Kolleginnen und Kollegen auf das Jubiläums-Symposium, das traditionell in Zürs am Arlberg, einem der schönsten Skigebiete der Alpen, stattfindet.

„Biologie in der Implantologie“ – mit diesem Gipfelthema hat die DGOI ein spannendes und zugleich wichtiges Themenfeld für die implantologisch tätigen Zahnärztinnen und Zahnärzte ausgewählt. „Dank des immer genaueren Verständnisses der Biologie ließen sich eine Reihe alter Dogmen außer Kraft setzen und therapeutische Wege einschlagen, die früher niemand für möglich gehalten hätte, sei es in der augmentativen Therapie, in der Früh- und Sofortversorgung oder der Rückgewinnung stabiler ossärer Strukturen nach Spätimplantation, um nur einige Beispiele zu nennen“, so Prof. Dr. Georg-H. Nentwig, Vizepräsident und Fortbildungsreferent der DGOI, zum Gipfelthema 2022.

So rückt „Biologie in der Implantologie“ den gesamten Patienten im Sinne einer individualisierten Implantologie in den Mittelpunkt. Die Experten geben ein umfassendes Update im Hinblick auf schonendere, minimal invasivere augmentative und regenerative Verfahren, Sofortversorgungskonzepte, Eigenbluttherapie, den Einsatz digitaler Technologien und navigierte Implantologie. Ebenfalls unter biologischen Aspekten beleuchtet werden die bidirektionale Konusverbindung, das Platform Switching, Keramikimplantate und implantatprothetische Konzepte. Diskutiert wird im Mainpodium und in kleineren Workshopgruppen. Dabei stellen die 24 namhaften Referenten ihre Themen im Mainpodium an den Vormittagen vor. An den Nachmittagen werden ausgewählte Themenbereiche in kleineren Workshopgruppen, teilweise mit Hands-on-Übungen, vertieft.

Auch in diesem Jahr reicht die Themenpalette über den rein implantologischen Tellerrand hinaus bis zum Praxismanagement. So geht es um die höchst praxisrelevanten Themen „Führen mit Authentizität“, Lean Management und Outsourcing in der Zahnarztpraxis.

Kollegiale Gemeinschaft als Impulsgeber

Die DGOI lebt den kollegialen Austausch auf Augenhöhe. Das gelingt gerade in der legeren, sportlichen Club-Atmosphäre wie von selbst Hier finden sich die Zahnärztinnen und Zahnärzte auch außerhalb des Mainpodiums und der Workshops schnell zu Gesprächen rund um die orale Implantologie zusammen. Teilnehmende heben immer wieder die sehr freundschaftliche Atmosphäre unter den Kollegen hervor und dass sie viele Anregungen für die direkte Umsetzung in ihren Praxen mitnehmen. Viele Kolleginnen und Kollegen besuchen diese Veranstaltung regelmäßig seit Jahren, weil sie die vier Tage fernab des Praxisalltags schätzen, um Erfahrungen und Wissen mit Referenten, Experten und Kollegen zu teilen. Daher beschreiben sie das Symposium ImpAct Zürs Austria als „einzigartig“ und „perfekt“.

ImpAct Zürs Austria 2022

  • Location: Robinson Alpenrose Zürs am Arlberg
  • Datum: 29. März bis 2. April 2022
  • Anmeldung bei Aruna Lehr: lehr@dgoi.eu

Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 100 limitiert. Eine frühzeitige Anmeldung ist empfehlenswert. Das Symposium wird unter den aktuell in Österreich geltenden Coronaregeln durchgeführt.

Weitere Informationen