Purgo Biologic lädt Ende Februar zu einem spannenden Symposium in die bulgarische Hauptstadt Sofia ein. Bei den RegenDays am 21. und 22. Februar erwarten die Teilnehmer spannende Vorträge rund um das Thema Guided Bone Regeneration und ein dazu passender Workshop. (Bild: shutterstock.com/trabantos)
„The Art and Science of Guided Bone Regeneration” lautet das Oberthema der RegenDays von Purgo. Starschuss ist am Freitag, 21. Februar, mit einem Ein-Tages-Workshop von Dr. Fabrizio Colombo. Dabei werden biologische Prinzipien und das Verständnis der Geführten Knochenregeneration (GBR), die Klassifikation von Knochendefekten, Beschreibung der chirurgischen Protokolle zur Behandlung verschiedener Formen der Knochenatrophie mithilfe von GBR-Techniken und Auswahlkriterien für die Behandlung von Knochendefekten unter Verwendung resorbierbarer oder nicht resorbierbarer Membranen besprochen. Auch das Management des Weichgewebes während der verschiedenen chirurgischen Phasen sowie Schritt-für-Schritt-Verfahren für chirurgische Eingriffe an Hart- und Weichgewebe zeigt Dr. Colombo in seinem Workshop. Anschließend wenden die Teilnehmer das Gelernte an. Im Hands-on Teil des Workshops werden unterschiedliche Techniken der vertikalen Kammaugmentation unter Verwendung von titanverstärkten nicht resorbierbaren Membranen, Knochentransplantat und Minischrauben am Schweinekiefer erprobt.
Tag 2 der RegenDays von Purgo
Am Samstag, 22. Februar, startet dann das Symposium durch. Prof. Dr. Metodi Abadzhioev spricht über Knochenaugmentation mit simultaner und verzögerter Implantatinsertion, Dr. Joseph Choukron zeigt modernes und effizientes Knochenmanagement mit Osteoimmunologie, bevor Dr. Fabrizio Colombo das Management des Weichgewebes während und nach Knochenaugmentationseingriffen als Thema hat. Einen Albtraum der sofortigen Implantatbelastung skizziert Dr. Ekaterina Radoslavova mit ihrem Fallbericht und Dr. Imantas Vatenas betrachtet die histologische Perspektive beim Knochenersatzmaterial. Weitere Themen in Sofia: Die Vorteile des mukogingivalen Ansatzes (Dr. Hélder Moura) und GBR – teilweise neu überdacht (Dr. Philip Stehling). Der Weg in die bulgarische Hauptstadt für das Symposium von Purgo lohnt sich also definitiv.