hero-ribbon

Neuigkeiten zur IDS hier auf www.frag-pip.de

Save the date: 3. ESCI Kongress in Zürich

ESCI: Es zählen nur die Fakten. Unter dem Motto „Facts of Ceramic Implants Part III“ lädt die European Society for Ceramic Implantology (ESCI) bereits zum dritten Mal Zahnärzte, Implantologen und Wissenschaftler zum Europäische Kongress für Keramikimplantologie vom 25. bis 27. September 2025 in Horgen/Zürich ein. Der Kongress bietet eine besondere Plattform für den Austausch neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und klinischer Entwicklungen im Bereich der Keramikimplantate. 

Das dreitägige Programm des ESCI Kongresses umfasst Vorträge von 27 international renommierten Referenten, die aktuelle Forschungsergebnisse, innovative Behandlungsmethoden und praktische Erfahrungen in drei Haupt Chapter „Material Aspects“, „Biological Aspects“ und „Clinical Application“ präsentieren. Die Themen reichen dabei von den Grundlagen der Keramikimplantologie bis hin zu fortgeschrittenen Techniken und interdisziplinären Ansätzen und bieten wertvolle Erkenntnisse für Forschung und klinischen Einsatz in der täglichen Praxis. 

ESCI Pre-Congress: Praxisorientierte Workshops 

Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihr Wissen in spezialisierten Workshops zu vertiefen. Unter Anleitung führender Experten können chirurgische Techniken erlernt, neue Behandlungsmethoden entdeckt und Best-Practice-Tipps zur Integration von Keramikimplantaten in den klinischen Alltag erhalten werden. Ein besonderes Highlight wird dabei der PreCongress Workshop der ESCI in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Zahnmedizin der Universität Zürich darstellen. Die Teilnehmer werden an der Universität Zürich drei verschiedene Implantatsysteme jeweils mit Live-Operationen und praktischen Workshops kennen lernen. Dieses PreCongress Konzept ist bisher weltweit einmalig. 

Die ESCI bietet allen Mitgliedern der ESCI die Gelegenheit, ihre klinische Arbeit in Form von Case Presentation einzureichen. Die Jury, bestehend aus dem wissenschaftlichen Beirat der ESCI, vergibt auf Grund vorgegebener Kriterien den mit 1000 Schweizer Franken dotierten ESCI-Award an die beste Präsentation. Der Gewinner erhält die Möglichkeit, seinen Fall auf dem 3. European Congress zu präsentieren. Anmeldung, Detail und Richtlinien sind auf der Kongresswebsite zu finden. 

Netzwerken in entspannter Atmosphäre 

Neben der wissenschaftlichen Exzellenz schafft der Kongress zahlreiche Gelegenheiten für Austausch und Networking. Die Welcome Reception im alten Weinkeller des Veranstaltungsortes Landgut Bocken bietet die Möglichkeit, Kolleginnen und Kollegen in einer entspannten Atmosphäre kennenzulernen und erste Ideen auszutauschen. Den gesellschaftlichen Höhepunkt bildet das Swiss Gala-Dinner „60 Jahre Implantologie“, welches ebenfalls in der traumhaften Kulisse des Landgutes Bocken am Zürichsee stattfindet. Genau an dem Datum des ESCI-Kongresses wurde vor 60 Jahren von Per-Ingvar Branemark das erste dentale Implantat gesetzt! Dies wird mit einem Festvortrag von seinem Wegbegleiter, Prof. Dr. Tomas Albrektsson geehrt. Aber auch das Erleben Schweizer Kultur, kulinarischer Köstlichkeiten und einem außergewöhnlichen Rahmenprogram wird den Gästen einen unvergesslichen Abend bereiten.