Liebe Leserin, lieber Leser,

das neue Jahr ist noch jung, die guten Vorsätze ebenso präsent. Manche davon werden sogar noch täglich eisern abgearbeitet. Und da kommt er plötzlich – langsam, aber unaufhaltsam schleicht er sich von hinten an, wie ein Jäger auf der Pirsch: Der Fortbildungsschweinehund macht sich auf unseren Sofas breit und verweigert mit Pizza-verschmiertem Gesicht jegliche Bewegung.
Zumindest scheint es anders nicht erklärbar, dass die gesamte Fortbildungslandschaft von katastrophalen Anmeldezahlen bei ihren Veranstaltungen berichtet. So werden teils jetzt schon wieder für das nahende Frühjahr geplante Fortbildungen abgesagt. Überall mit demselben Grund: Zu geringe Nachfrage!
Es hilft auch nicht, wenn das Fortbildungsangebot die Teilnehmer an paradiesische Strände lockt oder hoch auf schneebedeckte Berge führt und für ein bisschen Freizeitspaß neben dem Lernen sorgt. Der Fortbildungsschweinehund sorgt mit verführerischem Schlafzimmerblick dafür, dass alle Angebote unter rückläufigen Anmeldezahlen leiden.
Dabei gehören Fortbildungen für die Dentalwelt eigentlich nicht nur zur Kür, sondern zur Pflicht. Da wäre es doch schade, wenn die große, abwechslungsreiche Auswahl zukünftig wegen zu geringer Beteiligung immer kleiner werden würde.
Daher haben wir es uns bei pip zur Aufgabe gemacht, Sie auch 2025 wieder mit zu den Fortbildungs-Highlights zu nehmen – sowohl in unseren Print-Ausgaben als auch online auf frag-pip.de sowie auf unseren Social Media-Kanälen. Versprochen! Und vielleicht machen wir Ihnen damit sogar so viel Appetit auf den ein oder anderen Fortbildungsleckerbissen, dass wir uns persönlich beim gemeinsamen Lernen in nahen und fernen Ländern begegnen.
Herzlichst Ihr Sven Skupin