Bone Management: Am Messestand von Hager & Meisinger wartete auf die Gäste der IDS 2021 eine große Bandbreite an Neuheiten aus der Bone Management-Produktlinie. Neben zahlreichen Produktinnovationen stellte Meisinger mit der Bone Management Academy zudem sein neues mehrstufiges Weiterbildungskonzept zum Thema Knochenaugmentation vor.
Bild: Das mit Prof. Dr. Istvan Urban entwickelte Master-Core System enthält Trepane in unterschiedlichen Längen.
Zu den Highlights von Meisinger zählten im IDS-Jahr 2021 mehrere Bone Management Systeme, die in Kooperation mit Prof. Dr. Fouad Khoury und Prof. Dr. Istvan Urban entstanden sind. Das Trephine Ejection Kit nach Prof. Khoury enthält mehrere innengekühlte Trepane mit abnehmbaren Arbeitsteilen für die Entnahme von Knochentransplantaten. Für die stabile und sichere Fixation von autologen Knochenplatten – beispielsweise im Rahmen der von Prof. Khoury entwickelten Schalentechnik – sorgen zudem die Micro Screw Kits Basic und Professional. Die Micro Screws sind aus einem speziellen chirurgischen Edelstahl gefertigt und stellen trotz ihrer filigranen Durchmesser von 1,0 mm und 1,2 mm sicher, dass Knochenplatten stabil befestigt werden. Eine Innovation im Bereich der Knochenaugmentation ist zudem die Master Line nach Prof. Urban zur Fixierung von Membranen sowie der Aufbereitung und Gewinnung autologen Knochenmaterials. Neben dem bewährten Master-Pin-Control System stellt Meisinger das neue Master-Core System vor. Die darin enthaltenen verschieden langen Trepane mit Tiefenbegrenzung sorgen für mehr Präzision und Sicherheit bei der Entnahme von Knochenzylindern.

Um autologes Knochenmaterial – der Goldstandard für die Knochenaugmentation – optimal nutzen zu können, hat Meisinger zudem die Master Mill entwickelt.
Mit der Knochenmühle (Master Mill) aus hochwertigem chirurgischen Edelstahl lassen sich kleine autologe Knochenspäne herstellen, mit denen Knochendefekte aller Formen optimal aufgefüllt werden können.

Bone Management Academy
Meisinger gibt Behandlern nicht nur das passende Instrumentarium für die Knochenaugmentation an die Hand, sondern eröffnet Einsteigern sowie Profis die Möglichkeit, im Rahmen der Bone Management Academy verschiedene Techniken und Verfahren kennenzulernen. Das mit führenden Oral- sowie MKG-Chirurgen entwickelte Programm vermittelt sowohl Basics als auch komplexe Techniken für erfahrene Behandler. Die ersten Kurse starten bereits im Herbst 2021. Einblicke in augmentative Techniken, wie das Bone Splitting, Bone Spreading und synthetische Knochenersatzmaterialien gibt die Bone Management Roadshow. Bei einer weiteren Kursreihe haben die Teilnehmer zudem die Möglichkeit, mehr über die von Prof. Dr. Fouad Khoury entwickelte Karotten-Technik zu erfahren und diese praktisch anzuwenden. Alle Termine sind auf der Website www.meisinger.de einsehbar.