Als mectron im Jahr 2001 die Piezosurgery-Technologie auf den Markt brachte, bedeutete dies eine Revolution in der Knochenchirurgie: Ein Gerät, das Chirurgen weltweit absolute Präzision, Sicherheit, perfekte Ergonomie und höchste Qualität bietet. Diese Innovation etablierte sich schnell als neuer Standard in der Knochenchirurgie. Auf der IDS stellte mectron nun mit MT-Bone die neueste Entwicklung der Piezosurgery-Technologie vor – und präsentierte gleichzeitig die Piezodrill-Technologie als wegweisende Ergänzung für den Markt.
MT-Bone steigert die Leistung der bewährten Piezosurgery-Technologie erneut um bis zu 20 Prozent – und sorgt so für eine neue Dimension der Schneideffizienz und Performance. Das ergonomisch optimierte Handstück mit kreisförmigem LED-Licht (über 90.000 LUX) sorgt für perfekte Sicht und höchsten Anwenderkomfort. Individuelle Einstellungen werden mit der praktischen Favoritenliste zum Kinderspiel: Über 90 Instrumente sind einfach abrufbar, maßgeschneidert für jeden chirurgischen Eingriff. Ein echter Goldstandard!
Piezodrill – Die Zukunft der piezoelektrischen Chirurgie
Mit Piezodrill präsentiert mectron eine patentierte, revolutionäre piezoelektrische Innovation. Die einzigartige lineare Ultraschallbewegung ermöglicht präzisere Aufbereitung als konventionelle Spiralbohrer – ohne Gefahr, beispielsweise Nervstrukturen schädigen. Das ergonomische 90°-Handstück eröffnet eine perfekte Sicht und den optimalen Zugang zum Operationsfeld. Dank variabler Leistungsstufen, flexibler Frequenzbereiche und zwei Betriebsmodi (Pilotbohrung und Erweiterung) wird die chirurgische Praxis so noch effizienter und patientenschonender.
Verbesserte klinische Ergebnisse mit Piezosurgery und Piezodrill ®
Die Kombination von Piezosurgery und Piezodrill in MT-Bone setzt neue Maßstäbe für die klinische Praxis. Selektive Knochenbearbeitung, maximale Schonung des Weichgewebes und verbesserte Osseointegration führen zu verkürzten Genesungszeiten und hervorragenden Langzeitergebnissen. Patienten erleben weniger postoperative Beschwerden, Chirurgen profitieren von weniger Komplikationen und maximalem Behandlungskomfort.