Nur jeweils maximal 15 Teilnehmer erhalten die Gelegenheit, sich von Zeit zu Zeit die Produktion von Nobel Biocare in Karlskoga im schwedischen Värmland anzusehen. An zwei Tagen erlebt man inspirierende Vorträge von Experten, und neben viel Zeit für den fachlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen und anderen Dentalexperten bleibt auch Gelegenheit, die unberührte Natur im Land der 10.000 Seen und endlosen Wälder zu erleben. Trotz dieser harten landschaftlichen Konkurrenz berichten Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor allem von dem beeindruckenden Besuch der Produktionsstätte des international mit marktführenden Unternehmens, und kehren mit einem ganz neuen Bewusstsein für den Anspruch und den hier betriebenen Aufwand zur Qualitätssicherung und bekannten Exzellenz der Produkte in die Klinik zurück.
Grundlagenforschung und solide klinischer Dokumentation
Als einen besonderen Leckerbissen für Anwender und Interessenten an den Implantatsystemen der Nobel Biocare bietet der Hersteller regelmäßig Reisen in die beeindruckende Fertigung im pittoresken schwedischen Karlskoga an. Kein geringerer als Prof. Dr. Tomas Albrektsson als Zeitzeuge und langjähriger Wegbegleiter Prof. Dr. Per-Ingvar Branemarks krönt diese Veranstaltung mit einem Vortrag und steht den Teilnehmern auch für den direkten Austausch zur Verfügung.
Qualität, Qualität, Qualität!
In Zeiten, in denen Unternehmen zu Konstrukten verschmelzen, in denen ihre frühere Kernmarke kaum mehr erkennbar ist, ist es etwas ganz Besonderes, Markku Elvreus, Produktionsleiter von Nobel Biocare in Karlskoga, Schweden, kennenzulernen: Er steht für 37 Jahre Zahnimplantat-Herstellung an diesem historischen Standort.