Das OT-F3-Implantat gilt als der Spezialist im OT-Medical-Sortiment: Das kegelförmige, apikal leicht abgerundete zweiphasige Implantat wird auf Knochenniveau und durch Einklopfen in bereits langzeit-abgeheilte, stark atrophierte Kieferbereiche des posterioren Unterkiefers oberhalb des Nervus mandibularis (Nervus alveolaris inferior) sowie im Oberkiefer unterhalb des Sinus maxillaris eingesetzt.
Mit seiner besonderen Oberflächentopographie erlaubt das kurze, konische Press-Fit-Implantat bei geringem vertikalem Knochenangebot eine prothetische Versorgung mit einem Kronen-Wurzel-Verhältnis von 2:1. Vor allem bei gesundheitlich vorbelasteten oder hochbetagten Patienten können damit unerwünschte umfangreiche chirurgische Maßnahmen zur Wiederherstellung der ursprünglichen Kieferanatomie umgangen werden. Die speziell gesinterte poröse Oberfläche ermöglicht ein knöchernes Einwachsen in die dreidimensionale Oberflächenstruktur und ist entscheidend verantwortlich für die sichere Osseointegration. Kurze Implantate erzielen in aktuellen Studienübersichten bei sorgfältiger Indikation gleiche Überlebensraten wie längere Implantate. Die geringe körperliche und psychische Belastung und der im Vergleich mit aufwändigen Augmentationsmaßnahmen deutlich geringere finanzielle Aufwand führt zu einer hohen Patientenzufriedenheit.