KURZ & SCHMERZLOS
Weichgewebsverbessernde Techniken und Materialien – Teil II
26.05.2023
Periimplantäre Weichgewebsverluste treten in der Regel bukkal auf und können entzündlicher Natur (Mukositis und Periimplantitis) oder nichtentzündlich bedingt sein.
Weichgewebsverbessernde Techniken und Materialien – präventiv
19.04.2023
Ein ausreichendes Hart- und Weichgewebsangebot ist eine zentrale Voraussetzung für die erfolgreiche Versorgung mit Dentalimplantaten. Weichgewebsaugmentationen können im Zusammenhang mit einer konventionellen Implantatversorgung vor oder während d…
Implantatversorgung in der Alterszahnheilkunde
17.03.2023
Implantate stellen in einer alternden Gesellschaft einen wichtigen Faktor dar, um die Kaufähigkeit zu erhalten bzw. wiederherzustellen und zu einer Steigerung der Lebensqualität beizutragen.
Ästhetische und funktionelle Aspekte moderner Abutments
17.11.2022
Durch ihre besondere Positionierung an der Schnittstelle zwischen Weichgewebe und Mundhöhle sind Abutments mitentscheidend für den implantoprothetischen Erfolg.
Keramikimplantate
06.10.2022
Implantate aus Titan haben sich in den letzten 40 Jahren klinisch bewährt und gelten als Goldstandard in der dentalen Implantologie.
Der unbezahnte Kiefer
05.09.2022
Eine große Anzahl an Publikationen beschäftigt sich mit der Versorgung des zahnlosen Kiefers. Daher besteht die aktuelle Literaturübersicht ausnahmslos aus systematischen Übersichtsarbeiten.
Vertikale Augmentationstechniken
05.08.2022
Für die vertikale Augmentation im Ober- und Unterkiefer stehen im Rahmen implantatprothetischer Behandlungen unterschiedliche Verfahren zur Verfügung.
PRÄZISION DER ABFORMUNG MIT IOS
18.04.2022
Bereits in Ausgabe pip 6/2017 wurde die Abformung mittels Intraoralscan (IOS) als Bestandteil des digitalen Workflows in der Implantatprothetik thematisiert.
Präzision der Abformung mit IOS
18.04.2022
Bereits in Ausgabe pip 6/2017 wurde die Abformung mittels Intraoralscan (IOS) als Bestandteil des digitalen Workflows in der Implantatprothetik thematisiert.
Der teilbezahnte Kiefer
26.02.2022
Dass diese Entwicklung von Seiten der Praxis und Wissenschaft bereits erkannt wurde, zeigen die Themenbereiche der veröffentlichten und in diese Übersicht einbezogenen Publikationen.