
Kieferkammspreizung bei extremer Knochenatrophie (Restknochenbreite ≤ 3 mm)
Heutzutage konsultieren immer häufiger Patienten mit extremer Knochenresorption den Zahnarzt und wünschen eine Behandlung mit Zahnimplantaten. Im Falle einer horizontalen Atrophie gibt es verschiedene Techniken,...
Mehr lesen...
EPS – Strukturadaptiertes Präparationskonzept zur Optimierung der Implantatstabilität
Das EPS (Enhanced Primary Stability) – Konzept beinhaltet ein der lokalen Strukturqualität angepasstes Vorgehen bei der Präparation des Implantatbetts mit dem Ziel, das Präparationstrauma zu...
Mehr lesen...
Divergent denken!
4+7+1+1=13. Wer jetzt an Kölnisch Wasser gedacht hat, der denkt in erster Linie divergent. Aber was hat das mit Plasma und dem „Kieler Sushi“ zu...
Mehr lesen...
GBR-Schalentechnik
Die S2k-Leitlinie der AGKi, BDO, BDIZ, DGÄZ, DGMKG, DGZI und DGZMK geht der Fragestellung nach, bei welchen implantologischen Indikationen die Anwendung von Knochenersatzmaterial experimentell und...
Mehr lesen...
Versorgung des atrophen posterioren Oberkiefers mit kurzen Einzelimplantaten: 6,5 mm vs. 7,5 mm. Retrospektive Kohortenstudie.
Als kurze Implantate gelten heutzutage Implantate mit einer Länge von 8,5 mm oder weniger, auch wenn dieses Maß in einigen wissenschaftliche Artikeln bis auf 10 mm angehoben...
Mehr lesen...
Vollnavigierte Minis – ein Traum wird wahr
Seit mehr als 25 Jahren ist das MDI-System am Markt und hat sich seither mit mehr als einer Million gesetzten Implantaten sehr bewährt. Erprobte Materialien...
Mehr lesen...