Künstliche neuronale Netzwerke könnten künftig dreidimensionale bildgebende Verfahren eigenständig interpretieren lernen. Wissenschaftler am TranslaTUM der Technischen Universität München haben mit der AIMOS – AI based...
Mehr lesen...
Seite auswählen
17.01.2021
Künstliche neuronale Netzwerke könnten künftig dreidimensionale bildgebende Verfahren eigenständig interpretieren lernen. Wissenschaftler am TranslaTUM der Technischen Universität München haben mit der AIMOS – AI based...
Mehr lesen...10.01.2021
Wissenschaftler um Dean Hosgood vom Albert Einstein College auf Medicine in New York sind den Gründen auf der Spur, wieso auch Nichtraucher an Lungenkrebs erkranken...
Mehr lesen...20.12.2020
Beatmungs-Adapter: Die Vermeidung von nosokomialen Pneumonien und Superinfektion und ein Vordringen von Viren und Bakterien in den Bronchialraum und die Lungen war bei intensiv betreuten...
Mehr lesen...14.12.2020
Unter den drei Finalisten des Otto von Guericke-Preises für industrielle Forschung 2020 waren diesmal die beiden Dresdner Diplomingenieure Dr. Ronny Brünler und Philipp Schegner mit...
Mehr lesen...04.12.2020
In der Krise zeigt sich doch die Findigkeit vieler Wissenschaftler: Forscher am Max-Planck-Institut für Chemie in Mainz haben, vornehmlich gedacht für Klassenräume, eine kostengünstige Lüftungsanlage...
Mehr lesen...24.11.2020
Tinnitus ist für Betroffene eine oft sehr quälende Symptomatik – gerade in Momenten, in denen wenig Außenreize bestehen und der Patient gern zur Ruhe kommen...
Mehr lesen...Sofortimplantation bei parodontal kompromittierter Ausgangssituation
08.03.2021
Sofortimplantation mit provisorischer Sofortversorgung und Sofortbelastung
03.03.2021
Funktionell-implantologische Vier-Quadranten-Rehabilitation
21.02.2021
Kieferkammspreizung bei extremer Knochenatrophie (Restknochenbreite ≤ 3 mm)
13.01.2021